Tiefenentspannt auf dem Hausboot



Was für eine gemütliche Art zu reisen! Mit Freunden, mit der Familie, mit dem Club, nach einer Woche auf einem Hausboot gibt es viel zu erzählen. Entweder wird man vom Hausboot Virus gepackt und hat Lust darauf, noch mehr Kanäle und Länder zu erkundigen, oder man ist heillos zerstritten.

 

Damit es nicht zum Krach auf Lebzeiten kommt, habe ich euch ein paar gute Tipps, gerade wenn ihr das erste Mal auf den Kanälen herumschippern möchtet.

  • Wählt ein grosses Boot. Seid ihr z.B. zu viert, dann wählt mindestens ein Boot für 6 Personen oder mehr. Für Familienferien mit der Gotte, dem Grosätti und dem entfernten Cousin also unbedingt eine richtig grosse Yacht buchen.
  • Nehmt ein Schiff, das auch aussen gesteuert werden kann, es muss also zwei Steuerstände aufweisen. Wäre doch schade, wenn die Kapitänin beim schönsten Sonnenschein unter Deck steuern muss. Ausserdem ist eine Terasse ein MUSS
  • Wählt für den Anfang einen breiteren Kanal mit wenig Schleusen, wie z.B. die Saône. Wenn ihr euch ans Schleuselen gewöhnt habt, und es euch Spass macht, besteht immer noch die Möglichkeit, in einen Seitenkanal abzustechen und alle paar 100 Meter mit einer Schleuse aufzusteigen
  • Wählt einen Kanal/einen Fluss, der durch Dörfer führt. Nichts gegen Landschaften, aber irgendwann will man doch wieder einkaufen, ein Glas Wein in einer Gartenwirtschaft trinken, beim Bäcker ein Baguette holen. Mühsam, wenn das nächstgelegene Dorf 20 km vom Kanal entfernt liegt.
  • Unklar, ob ihr euch über längere Zeit auf engem Raum vertragt? Startet mit einer Woche Hausbootferien, das schaffen alle.

Die Buchungen platziere ich bei Marina Travel oder l'atelier du voyage, zwei ausgewiesenen Hausboot-spezialisten mit Sitz in Bern und Lausanne

 

Gluschtig gmacht? Gerne berate ich euch zu friedvollen Hausbootferien


Madeleine Beutler

Reiselounge

Schlierbach 108

3617 Fahrni

079 569 55 52

madeleine.beutler@reiselounge.ch


Copyright: Sämtliche Bilder sind privat und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden